13.06.2025 23:15

Kraftstoffpreise im Überblick

(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Die Preise für Benzin und Diesel sind im Vergleich zur Vorwoche teilweise deutlich gefallen.

Wie die wöchentliche Untersuchung des ADAC Nordbaden e.V. am Freitagmorgen ergab, lag der Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 in Karlsruhe sechs Cent unter dem Vorwochenpreis, fünf Cent war der Preis in Baden-Baden gesunken, ein Cent in Pforzheim. Der Durchschnittspreis für Diesel war je Liter in Karlsruhe um vier Cent, in Baden-Baden um zehn Cent und in Pforzheim um drei Cent gefallen. Damit konnten Autofahrerinnen und Autofahrer am Freitagmorgen an vielen Stationen zu Jahrestiefstpreisen* tanken. Eine erhöhte Nachfrage zum Ferienende sowie die nächtliche Eskalation im Nahen Osten, die den Rohölpreis an der Börse stark nach oben trieb, bieten jedoch Potenzial für kommende Preissteigerungen. Am Freitagmorgen wurde Rohöl der Nordseesorte Brent zu 74,11 US-Dollar je Barrel gehandelt, 5,4 Prozent mehr als letzten Freitag. Da gleichzeitig der Euro gegenüber dem Dollar stark zugelegt hatte, Ein Euro war am Freitag 1,1543 US-Dollar wert, schlägt sich hohe Ölpreis im Einkauf in den Euroländern weniger stark nieder.



Ein Blick in die Detailauswertung der Kraftstoffpreisentwicklung zeigt, dass die Preise für Benzin in Karlsruhe zwei bis zwölf Cent günstiger sind, als am vergangenen Freitag. In Baden-Baden waren die Preise an den einzelnen Stationen um drei bis zwölf Cent gefallen, in Pforzheim gab es minimale Korrekturen von plus einem und minus einem Cent.
Durchschnittlich kostete ein Liter Super E10 am Freitagmorgen 1,623 Euro in Karlsruhe, 1,615 Euro in Baden-Baden und 1,584 Euro in Pforzheim.



Die Preise je Liter Diesel waren in Karlsruhe um plus ein bis minus acht Cent korrigiert worden, in Baden-Baden lagen sie vier bis 16 Cent unter dem Vorwochenpreis. In Pforzheim waren die Preise um einen bis acht Cent gesunken.

Für einen Liter Diesel bezahlten Autofahrerinnen und Autofahrer am Freitag demnach im Schnitt 1,520 Euro in Karlsruhe, 1,491 Euro in Baden-Baden und 1,516 Euro in Baden-Baden.



Sparpotenzial gibt es sowohl zwischen den einzelnen Tankstellen: Fünf bis sechs Cent je Liter Benzin und Diesel lagen die günstigsten und teuersten Anbieter auseinander. Noch mehr lohnt sich der Blick auf die Uhr. dass Am Morgen zwischen 7 Uhr und 8 Uhr sind die Spritpreise besonders hoch. Wer hingegen in den Abendstunden tankt, idealerweise zwischen 19 Uhr und 20 Uhr, zahlt im Schnitt rund 13 Cent je Liter weniger. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.

Reisenden empfiehlt der ADAC Nordbaden, nach Möglichkeit Autobahntankstellen zu meiden. Dort zahlen die Verbraucher rund 40 Cent je Liter mehr als an Tankstationen abseits der Autobahn. Außerdem sollten Spritfresser wie Dachboxen oder Fahrradträger zeitnah nach der Reise wieder abgebaut werden. Je nach Geschwindigkeit kann der Verbrauch durch eine Dachbox um zehn bis 50 Prozent steigen.



Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:

Super E10 "Super E 10 wurde in Karlsruhe für 1,599 Euro bis 1,649 Euro, in Baden-Baden für 1,589 Euro bis 1,649 Euro, in Pforzheim für 1,559 Euro bis 1,609 Euro angeboten.

Super E 5 kostete in Karlsruhe 1,659 Euro bis 1,709 Euro, in Baden-Baden 1,659 Euro bis 1,709 Euro, in Pforzheim 1,619 Euro bis 1,669 Euro.

Diesel kostete in Karlsruhe 1,499 Euro bis 1,559 Euro, in Baden-Baden 1,479 Euro bis 1,529 Euro, in Pforzheim 1,489 Euro bis 1,549 Euro.