Kraftstoffpreise im Überblick
(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Autofahrerinnen und Autofahrer müssen an den Tankstellen in der Region wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Wie der ADAC Nordbaden e.V. in seiner wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung ermittelte, sind die Durchschnittspreise für Benzin in Karlsruhe und Baden-Baden gegenüber letztem Freitag um acht Cent und in Pforzheim um 14 Cent gestiegen. Noch deutlicher war die Entwicklung bei Dieselkraftstoff: Im Schnitt kostete der Liter in Karlsruhe elf Cent, in Baden-Baden 18 Cent und in Pforzheim 16 Cent mehr als vor einer Woche. Auslöser für den sprunghaften Anstieg ist laut ADAC vorrangig der gestiegene Rohölpreis. Dieser stieg seit vergangenem Freitag aufgrund der angespannten Situation im Nahen Osten um mehr als sechs Prozent auf 76,72 US-Dollar je Barrel an. Der Euro-Dollar-Kurs hielt sich dagegen stabil über der 1,15 US-Dollar-Marke (1,1519 US-Dollar). Die hohe Nachfrage aufgrund des Reiseverkehrs in Baden-Württemberg zum langen Wochenende um Fronleichnam stütze die Kraftstoffpreise zusätzlich. Dennoch stellte der Club auch an diesem Freitag ein großes Sparpotential für Verbraucherinnen und Verbraucher bei einem Preisvergleich vor dem Tanken fest und rät Reisenden vom Tankstopp an Autobahntankstellen ab.
In der Einzelbetrachtung der Tankstellen kostete Benzin in Karlsruhe drei bis 15 Cent mehr als am letzten Freitag. In Baden-Baden stiegen die Preise um fünf bis 15 Cent, in Pforzheim um 13 bis 16 Cent. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag am Vormittag bei 1,708 Euro, in Baden-Baden bei 1,693 Euro und in Pforzheim bei 1,727 Euro.
Diesel kostete an Karlsruher Tankstellen fünf bis 18 Cent mehr als vor einer Woche. In Baden-Baden wurde der Kraftstoff 13 bis 21 Cent teurer, in Pforzheim 15 bis 16 Cent. Im Schnitt wurde Diesel in Karlsruhe für 1,631 Euro, in Baden-Baden und Pforzheim für 1,671 Euro angeboten.
Trotz der sprunghaft angestiegenen Preise konnten Autofahrerinnen und Autofahrer bei der Wahl der günstigsten Tankstelle vor allem in Karlsruhe einiges an Geld sparen. So lagen bei Benzin in der Fächerstadt 13 Cent Unterschied zwischen günstigster und teuerster Station, bei Diesel zehn Cent. In Baden-Baden betrug die Differenz bei Benzin zwölf Cent, bei Diesel drei Cent. In Pforzheim lag der Unterschied bei zwei Cent (Benzin) beziehungsweise fünf Cent (Diesel). Wichtig ist auch die richtige Uhrzeit für die Fahrt an die Tankstelle. So kostet Kraftstoff morgens zwischen 7 und 8 Uhr besonders viel, während die Spritpreise gegen Abend (zwischen 19 und 20 Uhr) am günstigsten sind. Außerdem sollte die Fahrt an Autobahntankstellen vermieden werden. Hier kosten Benzin und Diesel generell deutlich mehr, als an Stationen abseits der Autobahn. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.
Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:
Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,649 Euro bis 1,779 Euro, in Baden-Baden für 1,639 Euro bis 1,759 Euro, in Pforzheim für 1,719 Euro bis 1,739 Euro angeboten.
Super E5 kostete in Karlsruhe 1,709 Euro bis 1,839 Euro, in Baden-Baden 1,699 Euro bis 1,819 Euro, in Pforzheim 1,759 Euro bis 1,799 Euro.
Diesel kostete in Karlsruhe 1,589 Euro bis 1,689 Euro, in Baden-Baden 1,659 Euro bis 1,689 Euro, in Pforzheim 1,649 Euro bis 1,699 Euro.
#kraftstoffpreise #preisvergleich #adacnordbaden #badenbaden #karlsruhe #pforzheim