26.05.2025 09:53

Mehr Nahverkehr

(Emmendingen) Von jedem Ort im Landkreis Emmendingen mit dem Bus weiterkommen – von früh bis spät, mindestens im Stundentakt und auch am ...

Mehr Nahverkehr

Von jedem Ort im Landkreis Emmendingen mit dem Bus weiterkommen – von früh bis spät, mindestens im Stundentakt und auch am Wochenende: Das gilt ab 1. Juni 2025 im gesamten Kreisgebiet durch die Ausweitung der Busverbindungen. Bereits zum 1. September 2024 profitierten der Raum Emmendingen/Freiamt und vor allem das Elztal von neuen Busangeboten. Zum 1. Juni 2025 wird dies jetzt noch durch neue Angebote im nördlichen Breisgau und im westlichen Kreisgebiet ergänzt. Damit hat der Landkreis Emmendingen seinen Nahverkehrsplan umgesetzt, den der Kreistag in seiner Sitzung am 19. Juli 2021 beschlossen hat.

Nach der Elektrifizierung und dem Ausbau der Breisgau-S-Bahn sollten auch die Menschen in den Gemeinden, die nicht an der Schiene liegen, künftig vom öffentlichen Verkehrsangebot profitieren und verlässliche Busangebote erhalten.

Bis zu 19 mal am Tag mit dem Bus in jede Richtung

Alle Gemeinden im gesamten Landkreis sind jetzt ab 1. Juni von Montag bis Freitag von morgens früh bis spät abends mit 19 Verbindungen in jede Richtung – also je 19 mal hin und zurück – angebunden. An Samstag sind es 18 Fahrtenpaare und an Sonn- und Feiertagen jeweils 15 Fahrtenpaare. Der Kreistag ging sogar noch einen Schritt weiter: Heutige Ortsteile, die bis zur Gemeindereform in den 1970-er Jahren selbständige Gemeinden waren, sind mit jeweils 15 Fahrtenpaare am Tag mit dem Bus angeschlossen.

Verlässliche Verbindungen im ländlichen Raum

Landrat Hanno Hurth freut sich über die abgeschlossene Umsetzung des Nahverkehrsplans. „Nach dem neuen ÖPNV-Report des Landes Baden-Württemberg ist das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Emmendingen zwischen 2020 und 2024 überdurchschnittlich um rund 30 Prozent gestiegen. Dieses gute Angebot bauen wir mit den neuen Buslinien noch weiter aus“, betont der Landrat „Wichtig ist gerade im ländlichen Raum, dass wir den Menschen verlässliche Verbindungen von morgens bis abends und auch am Wochenende anbieten“.

Bus ist echte Alternative zum Auto

Simone Stahl, Geschäftsführerin des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) begrüßt das neue Angebot ebenfalls. „Damit werden auch Menschen angesprochen, die bisher wenig oder gar nicht öffentliche Verkehrsmittel genutzt haben. Nicht nur für Pendler, sondern auch in der Freizeit stellt der Bus im Landkreis jetzt eine echte Alternative zum Auto dar“.

Umsteigen vom Bus auf den Zug

Timm Anders, Leiter des Amts für ÖPNV im Landratsamt Emmendingen und Geschäftsführer im Region-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) weist auf die Verknüpfungen der Busse mit der Schiene hin. „Wo immer es möglich war, haben wir die Busse auf die Züge abgestimmt, so dass die Menschen Anschluss haben und schnell umsteigen und zu ihren Fahrzielen gelangen können“.

Der Landkreis und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg hoffen auf eine starke Nutzung des Angebots, das sowohl mit der Regiokarte als auch dem Deutschland-Ticket bequem und günstig möglich ist.

Verbindungen im Internet und in der App

Über das neue Busangebot informiert der RVF mit einer umfangreichen Kampagne in den Medien und auf Social Media: Alle Haushalte im Nördlichen Breisgau und im westlichen Kreisgebiet erhalten in der letzten Maiwoche eine Postkarte im Briefkasten. Über einen QR-Code können die Verbindungen für die jeweiligen Buslinien auf

www.rvf.de abgerufen werden, sie sind auch in der App RVF mobil eingestellt.

Die Verbesserungen im Einzelnen:

Linie 290: Emmendingen – Köndringen – Heimbach – Malterdingen – Riegel-Malterdingen

Busse fahren jetzt stündlich von 5:00 bis 24:00 Uhr.
An Schultagen wird zu den relevanten Zeiten auf einen Halbstundentakt verdichtet
Zusätzliche Zuganschlüsse am Bahnhof Riegel-Malterdingen
Im Schülerverkehr finden zusätzliche Fahrten statt

Linie 292: Kenzingen – Hecklingen – Riegel Malterdingen

Busse fahren jetzt stündlich von 5:00 bis 24:00 Uhr.
An Schultagen wird zu den relevanten Zeiten auf einen Halbstundentakt verdichtet
Zusätzliche Zuganschlüsse am Bahnhof Riegel-Malterdingen

Der Abendverkehr wird von der Stadt Kenzingen mitfinanziert

Linie 294: Herbolzheim – Bleichtal – Kenzingen

Die Bleichtal-Linie fährt jetzt durchgehend im Stundentakt 5:00 bis 24:00 Uhr.
Teilweise kürzere Fahrzeiten im Schülerverkehr

Linie 570: Herbolzheim – Rheinhausen – Rust

Diese Linie ersetzt die bisherige Linie 7200.3
Der Fahrpläne ändert sich nur wenig

Linie 572: Herbolzheim - Weisweil

Schüler- und Berufsverkehr zwischen Herbolzheim – Rheinhausen – Weisweil

Linie 520: Emmendingen – Teningen – Bahlingen

Diese Linie ersetzt die bisherige Linie 105
Die Busse fahren jetzt 05:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Stundentakt zwischen Emmendingen, Teningen und Bahlingen.
Jede zweite Stunde fährt der Bus über Nimburg und Eichstetten nach Bahlingen
An Schultagen wird zur den relevanten Zeiten auf einen Halbstundentakt verdichtet.
Zusätzliche Zuganschlüsse in Emmendingen Bahnhof zeitweise Nimburg Bahnhof zur S 11
Der Schülerverkehr von Emmendingen an den nördlichen Kaiserstuhl wird über die Rheintalbahn sichergestellt.

Linie 562: Endingen - Leiselheim

Diese Linie war bisher die Linie 107
Die Busse fahren nun stündlich auch am Wochenende
Am Samstag bis 22 Uhr, sonst bis ca. 19:00
An Schultagen gibt es zusätzliche Fahrten

Linie 566: Wyhl – Sasbach - Endingen

Schülerverkehr nördlicher Kaiserstuhl

Unser bild zeigt Timm Anders, Leiter des Amts für ÖPNV im Landratsamt und Geschäftsführer des RFV, Simone Stahl, Geschäftsführerin des RVF und Landrat Hanno Hurth präsentieren das Motto des neuen Buskonzepts (von links nach rechts)

Bild: Landkreis Emmendingen

#Nahrverkehr #landkreisemmendingen #ÖPNV #RVF #buskonzept