27.02.2025 19:40

Mottowettbewerb zum Bistumsjubiläum

(Freiburg) Die Erzdiözese Freiburg sucht ein Motto für ihr 200-jähriges Bistumsjubiläum, das im Jahr 2027 gefeiert wird. Beim ...

Die Erzdiözese Freiburg sucht ein Motto für ihr 200-jähriges Bistumsjubiläum, das im Jahr 2027 gefeiert wird. Beim offiziellen Mottowettbewerb können ab sofort unter www.ebfr.de/mottowettbewerb kreative Ideen eingereicht werden, die die Werte und Visionen der Erzdiözese widerspiegeln.



Bis Anfang Juni 2025 können Interessierte ihre Vorschläge online einreichen und attraktive Preise gewinnen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Urlaubsaufenthalte am Bodensee und Eintrittskarten für den Europapark. Das Motto soll ab Sommer 2025 über allen Planungen für das Jubiläumsjahr stehen. Geplant sind neben einem Festgottesdienst im Freiburger Münster zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Erzdiözese.



Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Erzdiözese wird aus den Einsendungen eine Vorauswahl treffen, über die dann online abgestimmt werden kann.



Das Erzbistum Freiburg ist im Vergleich zu anderen deutschen Bistümern noch relativ jung. Auch wenn die päpstliche Gründungsurkunde „Provida solersque" auf das Jahr 1821 datiert ist, wird allgemein das Jahr 1827, in dem der damalige Freiburger Münsterpfarrer Bernhard Boll zum ersten Freiburger Erzbischof geweiht wurde, als eigentliches Gründungsjahr der Erzdiözese gefeiert. Der geschichtliche Hintergrund der Bistumsgründung war die kirchenrechtliche Neuordnung Südwestdeutschlands Anfang des 19. Jahrhunderts, in deren Zuge das Bistum Konstanz aufgelöst worden war. 1821 wurde dann neben anderen Diözesen die Erzdiözese Freiburg gegründet, die aus Teilen der Bistümer Konstanz, Mainz, Speyer, Straßburg, Worms und Würzburg besteht.