08.01.2025 18:03

Mehr trauen sich, weniger Sterbefälle

(Lahr) 564 Kinder, davon 294 Jungen und 270 Mädchen, wurden laut Jahresstatistik des Standesamts im Jahr 2024 in Lahr geboren – 51 weniger als im Vorjahr und 151 weniger als vor zwei Jahren.

Der beliebteste erste Vorname war bei den Mädchen Sophia und bei den Jungen Paul – beide wurden sechsmal vergeben. Bei den Mädchennamen folgten auf dem zweiten Platz Amelie und Lina, die jeweils fünfmal vergeben wurden, sowie Alisa, Emilia, Leni, Marie und Mira (jeweils viermal) auf Rang drei. Bei den Jungen lagen Carlo, Emil, Felix, Luca und Theo, die jeweils fünfmal vergeben wurden, auf dem zweiten Platz, gefolgt von Anton, Daniel, David, Finn und Liam (jeweils viermal). Bei 361 Kindern blieb es bei einem Vornamen, bei 195 kam ein zweiter hinzu, acht Kinder erhielten drei Vornamen. 255 neugeborene Kinder kommen aus Lahr, 309 aus dem Umland.



Das Lahrer Standesamt beurkundete im Jahr 2024 außerdem 183 Ehen, also drei mehr als 2023. Darunter waren zwei gleichgeschlechtliche Paare – ein männliches, ein weibliches – und damit eines weniger als 2023. 145 Paare entschieden sich für, 38 gegen einen gemeinsamen Familiennamen.



888 Sterbefälle – 42 weniger als im Vorjahr – wurden verzeichnet, davon 464 Männer und 424 Frauen. 440 verstorbene Personen kamen aus Lahr, bei den weiteren 448 handelte es sich um Krankenhaussterbefälle mit Wohnsitz im Umland.



Darüber hinaus traten in Lahr im Jahr 2024 insgesamt 385 Menschen aus der Kirche aus: 170 aus der katholischen, 214 aus der evangelischen, eine aus einer sonstigen Religionsgemeinschaft. 2023 hatte die Zahl der Kirchenaustritte bei 440, 2022 bei 470 und 2021 bei 342 gelegen.